Das Leitbild von Charter 22

Charter 22 wurde am 5. Mai 2023 als gemeinnütziges Unternehmen in München gegründet

unabhängig von Regierungen, politischen Ideologien, Geschäftsinteressen, Kulturen, Religionen.

Charter 22 fördert Vielfalt, Toleranz,
Akzeptanz, Inklusion, Partizipation,
Respekt und Verständigung

zwischen Menschen über alle
politischen Ideologien, Religionen,
Kulturen gültiges Wertesystem hinweg.

Charter 22 wurde am 5. Mai 2023 als gemeinnütziges Unternehmen in München gegründet

unabhängig von Regierungen, politischen Ideologien, Geschäftsinteressen, Kulturen, Religionen.

Charter 22 fördert Vielfalt, Toleranz, Akzeptanz, Inklusion, Partizipation, Respekt und Verständigung

zwischen Menschen über alle politischen Ideologien, Religionen, Kulturen gültiges Wertesystem hinweg.

Woran wir glauben

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten

Unser Blut ist rot.
Unser Herz pumpt gleich dieses Blut.
Wir sind alle Teile eines Körpers

Jeder Mensch ist einzigartig, gleich viel wert, wichtig

Wir alle sind unterschiedlich, aber trotzdem gehören wir alle ganz natürlich dazu.

Demokratie braucht Inklusion

Jeder soll überall mitmachen können, egal welches Geschlecht, welche Herkunft, welcher Glaube oder welche Behinderung.

Alle Menschen sollen in Würde, frei und selbstbestimmt leben können

Das bedeutet: Allen Menschen soll es gut und gerecht ergehen.

Jeder Mensch hat ein Recht auf aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe

Das bedeutet: Niemand darf ausgeschlossen werden.

Alle Menschen sollen selbst entscheiden, wie sie leben und arbeiten. Das nennt man auch: Selbstbestimmung. Das finden wir richtig und wichtig.

Charter 22 unterstützt sozial benachteiligte Menschen

mit Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung, Behinderung. Insbesondere Frauen, Kinder, Jugendliche. Bei der Bewältigung sozialer Herausforderungen, Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung und Bildung, aktiver Inklusion und sozioökonomischer Integration.

Benachteiligte Menschen brauchen Hilfe. Charter 22 hilft.

Charter 22 ist für
benachteiligte Menschen da

Wir helfen benachteiligten Menschen wie sie es brauchen. Hier und jetzt, durch unsere vielfältigen, hochwertigen, innovativen, inklusiven,
nachhaltigen Angebote für Bildung, Beratung, Begegnung, Stärkung, Unterstützung.

Bildung in Person ist ein Befreier.

Bildung kann das ganze Leben und die Geschichte eines Menschen
verändern

Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung. Bildung befreit.

Wissen ist Macht. Macht ist Wissen.

Das große Ziel der Bildung ist jedoch nicht Wissen, sondern Handeln. Jeder Mensch ist
Architekt der Zukunft.

Was ist ein Leitbild

Ein Leitbild ist ein Text. Es sollen alle Menschen lesen können.

Daher ist unser Leitbild in leichter Sprache geschrieben. Viele Menschen können mit leichter Sprache einen Text besser verstehen. Alle Menschen sollen wissen, was wir machen und warum wir das machen.

Unsere Ziele

Kein Mensch soll Not leiden, oder ungleich behandelt wird

Wenn Menschen Not haben, dann sagen wir der Politik, warum die Menschen Not haben. Wir wollen die Not von Menschen wegnehmen.

Wir stärken die Selbsthilfekräfte von Menschen.

Wir begegnen, bilden, beraten, unterstützen und stärken benachteiligte Menschen.

Wir helfen, benachteiligte Menschen sich selbst zu helfen.

Verantwortung wecken und fördern

Sozialer Zusammenhalt beginnt bei jedem Einzelnen von uns.

Wir bestimmen wie wir miteinander leben.

Was wir wollen

Offene Gesellschaft

Alle sollen sich und andere so annehmen, wie sie sind.

Soziale Gerechtigkeit

Alle verdienen die gleichen Chancen auf Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung.

Nachhaltige Verantwortung

Verantwortungsübernahme gegenüber Mitmenschen, aber auch gegenüber künftigen Generationen.

Konstruktiv-kritischer Dialog

Wir sprechen mit vielen sozial benachteiligten Menschen. Oft brauchen diese Menschen Hilfe.

Dann unterstützen wir die Kommunen diesen Menschen zu helfen.

Wir leisten unseren eigenen Beitrag zum Beseitigen von sozialen Ungleichheiten und Diskriminierungen.

Netzwerke aufbauen, pflegen, nutzen

Wir führen unterschiedliche Lebenswelten zusammen.

Mit Erkenntnissen aus unseren Projekten und Zusammenarbeit in Netzwerken bereichern wir Fachdiskurse und gesellschaftliche Diskussionen, unterstützen Entscheidungsträger bei der Verbesserung von Rahmenbedingungen.

Wir leben Vielfalt im Alltag

Das Team von Charter 22 ist inklusiv, divers, international, multikulturell, mehrsprachig, interdisziplinär, hochkompetent.

Bei uns arbeiten Menschen aus verschiedenen Ländern, Sprachen, Kulturen, Religionen.

Dadurch wollen wir ein Zeichen für ein Miteinander setzen.

Diese Vielfalt bereichert uns, erweitert unseren Horizont.

Vielfalt ist für uns Selbstverständlichkeit, eine Stärke und keine Bedrohung.

Gesellschaft ist ein Spiegel unseres Selbst.

Je vielfältiger die Gesellschaft ist, umso mehr haben wir die Chance, verschiedene Facetten unseres Selbst zu erkennen.

Wir respektieren und schätzen Vielfalt in kultureller, sozialer, politischer, rechtlicher und nationaler Hinsicht in unserer Belegschaft, aber auch in Ländern und Gesellschaften, in denen wir Projekte durchführen.

Wir sagen NEIN zu Rassismus

Wir gehen achtsam mit unseren Mitmenschen um und sagen „Nein“ zu jeder Form von Rassismus, egal ob offen, verschleiert, institutionell,
strukturell.

Der Begriff „Rasse“ verschwindet vollständig aus unserem Wortschatz.

Wir verurteilen jede Form von Rassismus und gehen aktiv gegen Rassismus vor.

Wir handeln antirassistisch und tun alles in unserer Macht stehende, zu positiven gesellschaftlichen Veränderungen beizutragen.

Die Trennung von Menschen in unterschiedliche „Rassen“ hat viel Leid in der Welt verursacht.

Wir sind alle Menschen.

Wir fördern Nichtdiskriminierung

Nichtdiskriminierung ist großgeschrieben in allen unseren gemeinnützigen Ideen, Konzepten, Projekten.

Barrierefreiheit bei dem Zugang zu allen Angeboten hinsichtlich der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges Thema für uns.

Unsere schriftliche und mündliche Kommunikation ist möglichst einfach.

Wir setzen auf leichte Sprache.

Unsere Räumlichkeiten, Webseite und digitale Plattformen sind bewusst barrierefrei gestaltet.

Vision

Freie, gerechte, inklusive und nachhaltige Welt ohne Barrieren, Stereotype und Vorurteile in der alle Menschen selbstbestimmt, diskriminierungsfrei und vollständig ihr eigenes Potenzial als Persönlichkeit verwirklichen können, uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben und allein aufgrund Menschseins gleichermaßen allen universell geltenden, unveräußerlichen und unteilbaren Menschenrechte genießen, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den internationalen und den europäischen Menschenrechtskonventionen verankert sind.

Wir fördern Geschlechtergleichstellung

Den Aspekt der Gleichstellung von Männern und Frauen berücksichtigen wir in unserer geschlechtersensiblen Personalauswahl, lebensphasenorientierten Arbeitsorganisation, Karriereförderung von Frauen, vereinbarkeitsorientierten Arbeitsmodellen.

In jedem von unseren Projekten stellen wir geschlechterspezifische Maßnahmen in den Fokus.

Wir fördern gezielt Frauen, insbesondere Frauen mit Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung oder Behinderung.

Wir sind ein vertrauenswürdiges Unternehmen

Alle Folgen unseres Handels schätzen wir vorab ein. Wir be­werten und analysieren sie nach­träglich. Wenn nötig – ziehen wir Konsequenzen.

Unsere Corporate Social Responsibility

Wir tragen eigene Verantwortung für die Auswirkungen unserer Arbeit auf die Gesellschaft und die Umwelt.

Wir wirtschaften nachhaltig um finanziell gesund zu bleiben und die Wirtschaftskraft für kommende Generationen zu erhalten.

Wir leisten unseren wertvollen Beitrag zu ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Zusammenhalt, friedlichem
Miteinander und andauernder Entwicklung der Gesellschaft.

Wir setzen auf Umweltschutz

Mit unseren internen Abläufen und Prozessen bemühen wir uns den Energieverbrauch und den Ausstoß von CO2-Emissionen zu senken. Unser Ziel ist es, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Unsere Verwaltung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind digital.

Wir nutzen faire Produkte, umweltfreundliche Büromaterialien und Dienstleistungen von regionalen Anbietern.

Wir betreiben nachhaltige Abfallwirtschaft. Wir sparen Wasser. Wir fahren Bus und Bahn. Und streben ständig nach Verbesserungen.

Wir nutzen Chancen der Digitalisierung

Neue Technologien wenden wir aktiv an. Wir entwickeln, erproben und verwirklichen innovative Lösungen für digitalen Transfer von Wissen, E-Learning und Bildung.

Wir bieten virtuelle Diskussionsräume an und fördern Inklusion und Partizipation im digitalen Raum.

Wir gehen gewissenhaft mit Fördermitteln um

Charter 22 verwendet Fördermittel bestimmungsgemäß.

Der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit hat für uns oberste Priorität.

Wir sagen transparent, wofür wir das Geld ausgeben.

Wir dulden keine Form der Korruption

Charter 22 erfüllt alle gesetzlichen Verpflichtungen zur Verhinderung, Aufdeckung und Beseitigung korrupter Praktiken.

Wir erwarten von unseren Mitarbeitenden, jederzeit ehrlich zu handeln, Integrität zu bewahren und die anvertrauten Ressourcen zu schützen.

Wir dulden keine Form der Korruption.

Wir gewährleisten Datenschutz

Im Umgang mit personenbezogenen Daten halten wir alle Standards und Maßstäbe der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und der jeweiliger Landesdatenschutzgesetze ein.

Wir schützen die Daten von unseren Mitarbeitenden, Ratsuchenden, Kunden, Auftragnehmern, Geschäftspartnern. Alle eingebrachten Daten und Informationen halten wir geheim und geben wir nicht weiter.

Wir arbeiten kundenorientiert

In unseren Projekten berücksichtigen wir arbeitsmarktpolitische, sozioökonomische, gesellschaftliche, persönliche und familiäre Bedürfnisse unserer Kunden.

Wir führen regelmäßig Kooperationsgespräche und Arbeitserprobungen in Zusammenarbeit mit unseren öffentlichen Auftraggebern durch.

Wir sind zuverlässiger sozialer Dienstleiter

Alle Anforderungen unserer Kunden, Fördergeber, Kooperationspartner setzen wir zweckgemäß, ergebnisorientiert, termingerecht, kompetent,
engagiert, sensibel, fleißig, verantwortungsvoll um.

Wir sind qualitätsbewusst

Wir arbeiten nach den Vorgaben der AZAV und DIN EN ISO 9001 zur Sicherung der Qualität unserer betrieblichen Abläufe.

Diese entwickeln und verbessern wir ständig weiter.

Wir fördern das Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeitenden durch Schulungen und Befragungen.

Wir führen zielgerichtet und partnerschaftlich

Unsere Geschäftsführung orientiert sich an Qualitätszielen des Teal Unternehmens.

Jeder Entscheidungsfindung folgt ein transparent, zügig und digital gestalteter interner Beratungsprozess nach klarer Struktur hinsichtlich der
vorhandenen Kompetenzen im Team.

Wir achten auf ein harmonisches Miteinander

Wir gehen offen, ehrlich, respektvoll, wertschätzend miteinander um. Kritik sehen wir als Chance uns als Persönlichkeiten weiterzuentwickeln und unsere Zusammenarbeit zu verbessern.

Bestandteile des Wertesystems des Unternehmens

Respekt, Anerkennung, Wertschätzung, Sensibilität, Empathie, gegenseitiges Vertrauen, Loyalität, Integrität, Offenheit, Begegnung auf Augenhöhe sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit und Bestandteile des Wertesystems des Unternehmens.

Wir als Arbeitgeber

Wir machen keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen

Männer und Frauen bekommen von uns gleich viel Geld für ihre Arbeit.

Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden hat höchste Priorität

Wir bieten attraktive, innovative, sichere und gesunde Arbeitsplätze an.

Wir halten alle nationalen Standards von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit ein.

Unsere Arbeitsplätze sind behinderungsgerecht

Ausstattung und Einrichtung der Arbeitsplätze orientieren sich an individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden. Wir ergreifen Maßnahmen zur ständigen Verbesserung der Arbeitsumgebung.

Unsere Mitarbeitenden wissen was für sinnvolle Arbeit sie leisten, welche gemeinnützigen Aufgaben sie haben, wie diese Aufgaben zu erfüllen sind.

Wir stehen stetig in offenem und vertrauensvollem Austausch mit den Mitarbeitenden

Unsere Mitarbeitende haben wertvolle Ideen.

Wir tauschen uns über diese Ideen aus.

Somit entwickelt sich das Unternehmen weiter.

Wir beziehen unsere Mitarbeitenden in Entscheidungsprozessen mit ein

Durch aktive Teilnahme bringen sich unsere Mitarbeitenden zu Themen der Inklusion, Partizipation, Nachhaltigkeit ein.

Gemeinsam setzen wir lebendig und leistungsstark ihre wertvollen Ideen um.

Wir führen stets Mitarbeiterbefragungen

zu Einschätzungen und Wahrnehmungen der Arbeitsbedingungen im Unternehmen. Die Ergebnisse analysieren wir in konzipierten Teamdialogen.

Definierte erforderliche Maßnahmen setzen wir anschließend um.

Wir fördern unsere Mitarbeitenden

durch fachliche Anleitung, wirtschaftliche Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Fort- und Weiterbildungen.

Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden

bei den verschiedenen Aufgaben.

Oft muss man im Leben nicht nur die beruflichen, sondern auch viele persönliche Aufgaben, und Aufgaben in der Familie meistern.

Wir sind für unsere Mitarbeitenden immer da.

Unsere Mitarbeitende

Alle Mitarbeitende bringen verschiedene Fachkenntnisse, Fähigkeiten, Sprachen, Hintergründe, berufliche und Lebenserfahrungen mit.

Unsere Mitarbeitenden identifizieren sich mit dem gemeinnützigen Engagement unseres sozialen Unternehmens und leisten ihren wertvollen
Beitrag zum Erreichen unserer Ziele.

Bei uns arbeiten überwiegend Menschen mit eigener Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung oder Behinderung, da wir den Ansatz Betroffene unterstützen Betroffene in allen unseren Projekten anwenden.

Alle Mitarbeitende übernehmen Verantwortung für ihre Arbeit.

Sie sind kreativ, haben Freude und wollen etwas bewegen.

Alle Mitarbeitende sprechen auch offen über Probleme.

Alle sollen sagen, wenn etwas nicht gut funktioniert.

Niemand soll dann Angst haben oder sich beleidigt fühlen.

Alle sollen aus Fehlern lernen.

Auch in der Zukunft wollen wir gern weiter Verantwortung für Mitmenschen übernehmen.

Wer hat den Text gemacht?

Die Gründerin und Geschäftsführerin von Charter 22 verfasste den Text dieses Leitbildes. Es ist allen Mitarbeitenden, Kunden, Geschäftspartnern zugänglich. Das Leitbild ist auf der Website des Unternehmens zu finden. Charter 22 ist für den Inhalt des Leitbildes verantwortlich.